blender industrial

CeramTec wählt Lindor-Mischer für hochabrasives SiC-Pulver

Februar 2013 - In der tschechischen Produktionsstätte des deutschen Unternehmens CeramTec wird bei der Herstellung technischer Keramik hochabrasives Siliciumcarbid (SiC) verarbeitet. Es war nicht einfach, einen verschleißfesten Mischer für das Mischen und Beschichten von hochabrasivem SiC zu finden, so die Erfahrung von Iveta Formankova, Produktionschefin bei CeramTec in Šumperk. Lindor fand sie über das Internet und entdeckte dabei die Existenz von Mischern mit einem „Gentle Touch“: einer speziellen Mischtechnik, bei der auf das Pulver keine Kraft ausgeübt wird, sodass der Verschleiß minimal ist. Das Mischen ermöglicht eine sehr gleichmäßige Benetzung mit Flüssigkeiten, sodass schnell eine homogene Masse entsteht.

Das Verfahren 

Technische Keramik wird in der Industrie wegen ihrer mechanischer Eigenschaften wie Temperaturbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Formbeständigkeit oder dem Isolationswert eingesetzt. Keramische Stoffe sind häufig abrasiv. Siliciumcarbid ist hochabrasiv und wird daher auch als Schleifmittel eingesetzt.

Iveta Formankova erläutert: „Das hochabrasive SiC-Pulver wird von einer Sprühtrockenanlage hergestellt. Der Mischer von Lindor homogenisiert anschließend das SiC-Pulver und beschichtet es mit einem Öl. Während der Folgeverfahren erfolgt das Pressen, Sintern und die mechanische Verarbeitung zu Komponenten.“

Abschließend möchte sie noch anmerken: „Wir haben Lindor und die Spezialmischer über das Internet entdeckt und sind mit dem Unternehmen sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit mit Lindor war von Anfang an optimal und der Mischer funktioniert problemlos.“

Mischer L4000 mit einer Spezialkonfiguration für hochabrasive Produkte

Der Mischer bei CeramTec ist der Lindor Typ L4000 (mit 4000 Liter nutzbaren Mischvolumen für ca. 2000 kg Werkstoff), der speziell für dieses hochabrasive Material konfiguriert wurde.

Bei dieser Anwendung kommt es insbesondere darauf an, dass der effektive Verschleiß im Lindor-Mischer minimal ist. Beim Verschleiß spielen drei Faktoren eine Rolle: ein abrasiver Stoff, Bewegung und Kraft. Der abrasive Stoff liegt bei dieser Anwendung in Form von SiC reichlich vor. Auch Bewegung ist anwesend, hauptsächlich in der Form des Rollens der SiC-Partikel über die Edelstahlfläche der Mischtrommel und übereinander. Die dabei ausgeübte Kraft ist jedoch minimal, wodurch letztendlich auch der Verschleiß minimal ist.

Über CeramTec

CeramTec kann auf über 100 Jahre Erfahrung bei der Herstellung technischer Keramik zurückblicken. Das Unternehmen gehörte in den 80er und 90er Jahren zum Hoechst-Konzern, bis es 1996 verselbständigt wurde. Zurzeit arbeiten ca. 3600 Mitarbeiter in Niederlassungen in 17 Ländern. Die Produkte von CeramTec werden in der Automobilindustrie, Elektronik, Energie- und Umwelttechnik sowie im Maschinenbau eingesetzt. In Šumperk werden unter anderem Dichtungen (u. a. für Schiffe, z. B. die Queen Mary II), Düsen, Brennerelemente (bis 1600°C), Lager und Panzerungselemente hergestellt. Weitere Informationen über CeramTec finden Sie unter www.ceramtec.cz.

LINDOR - MISCHER WERDEN ZUR HERSTELLUNG VON PRODUKTEN VON

  • Küttner logo
  • Küttner logo