blender industrial

Infré entscheidet sich für Teemischer von Lindor

Für die Mischung und die Abstimmung des Aromas einiger Teesorten war Infré SA aus der Schweiz eine geraume Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Mischer. Den für Tee unerlässlichen „Gentle Touch“ bot Lindor aus Dordrecht (Niederlande). Die Entscheidung fiel auf den Lindor Mischer L4000. Er geht sanft mit den zarten Teeblättern um und ist außerdem sehr energieeffizient. Durch diesen Mischer konnte Infré die Flexibilität und damit auch das Marktpotential erhöhen.

Mischung und Entkoffeinierung von Tee

Genau wie bei Weinen gibt es riesige Qualitätsunterschiede bei Tee. Der Geschmack und die Zusammensetzung hängen vom Ernteland, den Witterungsumständen während des Wachstums, der Lage (Höhe) der Teeplantage und der Zusammensetzung und Qualität des Bodens ab. Die Abstimmung von Geschmack und Qualität des Tees wird „Blenden“ genannt. Der Lindor Mischer eignet sich ausgezeichnet dafür. Die zarten Teeblätter werden in der Trommel auf schonende Weise zu einer homogenen Mischung verarbeitet.

Vor Natur aus enthält Tee Koffein, das auch „Teein“ genannt wird. Das Schweizer Unternehmen Infré hat sich auf die Entkoffeinierung von Tee spezialisiert. Das Verfahren erfolgt nach dem Mischen des Tees unter Einsatz von Methylenchlorid. Dieser synthetische Stoff wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Lösungsmittel eingesetzt. Er eignet sich unter anderem zur Extraktion von Koffein aus Kaffee und Tee.

Infré hat sich für den L4000 mit dem „Gentle Touch“ entschieden, um so den Kunden einen komplett integrierten Service bieten zu können. Gert ter Voorde, CEO von Infré SA, erklärte dazu: „Unsere Kunden möchten den Tee am liebsten verzehrbereit kaufen, also bereits gemischt und entkoffeiniert. Dieser Mischer ermöglicht es uns, unterschiedliche Teesorten aus der ganzen Welt einzukaufen, und anschließend Mischungen mit den gewünschten Aromen und Qualitäten herzustellen. Der Lindor-Mischer erhöht unsere Flexibilität, jetzt können wir einen größeren Markt bedienen. Das Mischprinzip, die Qualität und die Nachhaltigkeit waren die Kriterien, die für uns entscheidend waren. Dieser Mischer ist ein wichtiges Instrument für das weitere Wachstum von Infré.“

tea blender

Technische Daten des Mischers mit dem „Gentle Touch“

Der Typ L4000 hat ein Nettovolumen von 4 000 Liter. Die rotierende Mischtrommel enthält sechs fest montierte Schaufeln. Die spezielle, beidseitig an der Trommel angebrachte Dichtung schließt nahtlos an die statische Ein- und Auslasskonstruktion an. Die Form der Schaufeln und ihre Position in der Trommel sorgen dafür, dass die Trommel sich nach der Öffnung der pneumatisch gesteuerten Auslassklappe selbst entleert (> 99,8 %). Der Mischer kann im Chargenverfahren jeweils 4 m³ verarbeiten. Drei große Inspektionsluken erleichtern die Reinigung und Wartung. Die produktberührten Metallteile des Mischers werden aus Edelstahl 316 gefertigt. Die Maschine erfüllt sämtliche Hygiene- und Sicherheitsanforderungen der Nahrungsmittelindustrie, wie die FDA-Normen. Mit seinen Abmessungen von fünf mal zweieinhalb Metern und einer Höhe von zweieinhalb Metern wiegt der Mischer ungefähr 3 000 kg (ohne Untergestell).

Warum ist das Untergestell orange?

Auf Wunsch von Infré wurde das Untergestell nicht in der Standardfarbe RAL1013 (Perlweiß), sondern in leuchtendem Orange lackiert! Gert ter Voorde fand es sehr witzig, als er es sah. Er berichtete dazu: „Das ist ein typischer Scherz vom Schweizer Eigentümer von Infré. Er findet, dass ein Mischer aus den Niederlanden auch eine typisch holländische Farbe haben muss. Nämlich Orange. Obwohl ich Niederländer bin, mag ich die Farbe nicht besonders. Aber ich muss zugeben: Orange steht auf jeden Fall gut in unserer Fabrik in Semsales, Schweiz!“

Infré SA ist Spezialist für die Entkoffeinierung aller Teesorten

Infré SA aus der Schweiz ist bereits über ein halbes Jahrhundert Spezialist für die Entkoffeinierung aller Teesorten. Viele führende europäische Teemarken wenden sich für die Entkoffeinierung ihres Tees an Infré. Infré vermarktet jedoch auch selbst diverse koffein-/teeinfreie Teesorten unter der Marke INFRE. Mit dieser Handelsmarke ist Infré führend in Italien und in der Schweiz.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach koffein-/teeinfreiem Tee entschied sich Infré 2004 eine neue, Hightech-Teefabrik in Semsales (Schweiz) zu errichten. Die über 60 Jahre Erfahrung in der Entkoffeinierung sowie das Spezialwissen über Verfahrenstechnik haben nach einer Bauzeit von zwei Jahren zu einer hochmodernen Fabrik geführt. Infré kann in dieser neuen Fabrik jährlich 5 000 Tonnen koffeinfreien Qualitätstee produzieren.

LINDOR - MISCHER WERDEN ZUR HERSTELLUNG VON PRODUKTEN VON

  • Küttner logo
  • Küttner logo