Lindor nimmt fortschrittlichen Beschichtungsmischer für Kohlefaserhersteller in Betrieb
Wussten Sie, dass der Drehtrommelmischer von Lindor mit einem fortschrittlichen Beschichtungssystem konfiguriert werden kann, das ihn zu einer idealen Lösung für die Schlichtung empfindlicher Fasern macht?
Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme eines 1000-Liter-Lindor Beschichtungsmischers in einer Carbonfaser-Produktionsanlage in Europa wurde dies nun in der Praxis bewiesen.
Nach einem ausführlichen Test im Lindor Mixing Test Center in den Niederlanden entschied sich der Kohlefaserhersteller für den Lindor Trommelmischer als optimale Lösung für seine Verarbeitungslinie.
Die Maschine ist nun an ihrem Standort voll einsatzfähig und spielt eine wichtige Rolle im Schlichteverfahren für die Kohlenstofffasern.
Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sich die Fasern in Endanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen und in der Automobilindustrie korrekt mit den Verbundwerkstoffmatrizen verbinden.
Warum eine Drehtrommel-Beschichtungsmaschine ideal für die Faserschlichtung ist
In der Faserproduktionsindustrie ist das Aufbringen einer Schlichteschicht unerlässlich. Die Schlichte verbessert die Handhabung, schützt die Faser während der Verarbeitung und verbessert die Haftung zwischen der Faser und dem Harz in Verbundwerkstoffen.
Gängige Methoden wie Tauchbäder oder Kiss-Roller sind weit verbreitet, haben aber jeweils ihre Grenzen.
Hier zeichnet sich der Trommelmischer von Lindor aus.
Mögliche Beschränkungen alternativer Prozesse |
Der Lindor Unterschied |
Übermäßige Flüssigkeitsrückhaltung oder Abfallerzeugung | Eine präzise Flüssigkeitsmenge kann in die Trommel eingespritzt und gleichmäßig auf alle Partikel verteilt werden |
Hohes Risiko von Faserschäden | Die Lindor Gentle-Touch-Technologie behandelt die empfindlichen Fasern mit äußerster Sorgfalt |
Risiko der Kontaminierung | Das geschlossene System verhindert Verunreinigungen, und die Maschine kann zusätzlich mit einem WIP/CIP-System für ultimative Sauberkeit konfiguriert werden. |
Reine Oberflächenbeschichtung | Die Fasern sind innerhalb eines kurzen Rotationszyklus vollständig gesättigt |
Empfindlichkeit bei der Einrichtung | Eine Lindor Maschine muss nur einmal eingerichtet werden und ist sehr wartungsarm |
Begrenzte Anpassungsfähigkeit | Lindor Engineering kann die Maschine an Ihre Prozesse anpassen |
Dank seiner schonenden Mischtechnologie bietet der Lindor Mischer eine scherungsarme Umgebung, was bedeutet, dass die Fasern weder gebrochen noch verdichtet werden. Es gibt keine aggressiven Schaufeln oder sich schnell bewegende Messer; stattdessen taumeln die Fasern in einer kontrollierten Rotationsströmung.
Strategisch platzierte Sprühdüsen im Inneren der Trommel sorgen dafür, dass die flüssige Schlichte gleichmäßig verteilt wird, so dass Klumpenbildung oder Übersättigung vermieden werden.
Die Rotationsströmung in Kombination mit der Anordnung der Sprühdüsen führt zu einer außergewöhnlich homogenen Beschichtung aller Partikel.
Maßgeschneiderte Technik für ein anspruchsvolles Produkt
Das Produkt und der Prozess des Kohlefaserherstellers stellten mehrere Herausforderungen dar – begrenzte Fließfähigkeit, ein hohes Risiko von Faserbrücken und regelmäßig wechselnde Rezepturen. Das Ingenieurteam von Lindor bot eine maßgeschneiderte Lösung an.
Ein maßgeschneidertes Flüssigkeitsinjektionssystem wurde entwickelt, um den häufig wechselnden Schlichteformulierungen des Kunden gerecht zu werden. Die Maschine wurde auch fein abgestimmt, um Produktbrücken zu vermeiden – ein häufiges Problem bei langen oder faserigen Materialien, die den Fluss behindern können. Dank jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Pulvern, Granulaten und zerbrechlichen Produkten war das Lindor Team in der Lage, sein Standardmaschinendesign so anzupassen, dass es für dieses komplexe Produkt geeignet ist.
„Unser Kunde kam mit einem schwierigen Material zu uns“, so ein an dem Projekt beteiligter Lindor Ingenieur. „Es fließt nicht gut, neigt zur Klumpenbildung und seine Beschichtungsrezepte variieren häufig. Aber wir haben es geschafft, dass es einwandfrei funktioniert.“
Wir laden Sie ein, Ihr Produkt zu testen
Ganz gleich, ob Sie Kohlenstofffasern, Glasfasern, Aramidfasern oder andere chemische Produkte verarbeiten, die eine präzise Beschichtung erfordern, der Lindor Trommelmischer-Coater kann so konfiguriert werden, dass er Ihre Anforderungen erfüllt.
Möchten Sie wissen, ob ein Lindor Beschichtungsmischer für Ihre Anwendung geeignet ist?
Wenden Sie sich noch heute an Lindor, um einen Testlauf mit Ihrem Material zu vereinbaren und die Vorteile der Präzisionsbeschichtung mit sanfter Berührung zu erleben.