Der Mischer kann durch Rohrleitungen an der Trommelwand und doppelwandig ausgeführte Schaufeln mit Wasser oder Dampf beheizt bzw. gekühlt werden. Dies ermöglicht eine Wärmebehandlung der Produkte während des Mischvorgangs. Diese Option ist auch in Kombination mit einer Einsprühvorrichtung sowie anderen Optionen lieferbar.
Der Mischer kann als Durchlaufmischer ausgeführt werden. Die Entleerung erfolgt durch ein spezielles Entleerungsventil. So kann die durchschnittliche Verweilzeit geregelt werden. Diese Ausführung ermöglicht einen kontinuierlichen, ununterbrochenen Produktfluss durch den Mischer.
Diese Option ist auch in Kombination mit einer Einsprühvorrichtung sowie anderen Optionen lieferbar.
Der Mischer kann mit einem speziellen Leitungssystem ausgestattet werden, mit dem während des Mischvorgangs ein kontinuierlicher Luftstrom erzeugt werden kann. Mit diesem Luftstrom kann das Produkt erwärmt oder gekühlt werden. Außerdem kann der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts reduziert (Trocknung) oder überschüssige, durch die Einsprühvorrichtung eingebrachte Feuchtigkeit entzogen werden.
Für die Tieftemperaturmischung bei Temperaturen zwischen -120 °C und -80 °C sind spezielle Anpassungen am Einlauf- und Auslaufstutzen sowie an der Trommel erforderlich. Für die Tieftemperaturkühlung des Mischers und des Produkts werden der Dosierschrank, der Einlauf- und Auslaufstutzen und die Trommel mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Teile des Mischers sind in dieser Ausführung doppelwandig ausgeführt
Die Temperaturregelung erfolgt mithilfe eines PID-Regelkreises und einem Magnetventil für flüssigen Stickstoff.